Wir beraten Menschen mit Behinderung oder Menschen, die von Behinderung bedroht sind oder deren Angehörige in allen Bereichen der Rehabilitation und Teilhabe kostenfrei und unabhängig von Leistungsträgern und Leistungserbringern. Mögliche Beratungsthemen können beispielsweise die Teilhabe am Arbeits- und Sozialleben, Assistenzleistungen, das persönliche Budget, die Pflegeleistungen, Hilfsmittel und der Schwerbehindertenausweis sein. Wir bieten keine Rechtsberatung an.
Das Projekt EUTB für den Verein Perspektive Rhein-Erft-Kreis e.V. wurde auf Antrag von der gsub (Gesellschaft für Unternehmungsberatung GmbH, Berlin) bis zum 31.12.2022 verlängert.
Zum einjährigen Bestehen der EUTB lesen bitte Sie hier unseren
Beratungszeiten:
- Montag – Dienstag: 9.00 – 18.00 Uhr
- Mittwoch: 9.00 – 16.00 Uhr
- Donnerstag: 8.30 – 13.30 Uhr
- Freitag: 9.30 – 14.00 Uhr
- Andere Zeiten auf Anfrage
(Sprechstunde für Gebärdensprachnutzer, DGS)
Beratungsräumlichkeiten:
Adresse: Südweststr. 16
50126 Bergheim
Das Beratungsbüro ist im weißen Glasvorbau des Gebäudes im Erdgeschoss gelegen. Die Eingangstür befindet sich auf der rechten Seite des Glasvorbaus. Der Zugang ist barrierefrei möglich. Die Klingel ist auf Höhe der Klinke, rechts neben der Tür angebracht.
Wir sind mit einem barrierefreien WC ausgestattet.
Kontakt:
- Marion Meyer (m.meyer@eutb-bergheim.de)
- Svenja Kling (s.kling@eutb-bergheim.de)
- Tanja Langer (Elternzeit)
- Sigrid Riediger (ehrenamtliche Peerberaterin)
- (s.riediger@eutb-bergheim.de)
Telefon: 02271 – 56 99 020
Tess-Relay für Gehörlose: 0180 5 83 77 11 (* gebührenpflichtig)
E-Mail: beratung@eutb-bergheim.de
Alle Infos auch hier zum Download.
Beratung nach Terminvereinbarung – oder kommen Sie einfach herein!